Archiv
- Siga Wat – Rindfleischcurry aus Äthiopien
- Brandade de morue
- Gyrossuppe – quo vadis?
- Brine it like Heston| Das perfekte Brathähnchen
- Brutti ma buoni | Nussmakronen
- Muscheln mit Safran und Senf | Moules au Safron et à la Moutarde
- Coq au Vin
- Kalbskopf-Terrine mit Kräutern, eingelegter Zwiebel und Liebstöckel-Öl
- Beef Kofta Kebab
- Spaghetti mit Salbei und Kapern
- Awesome Blogger Award
- Gebratener Hornhecht
- Ich habe eine Essensstörung
- Die Liebe (zum Kochen) in Zeiten des Coronavirus‘
- Lamm-Köfte mit Gurkensauce
- Louisiana Po‘ Boy – Sandwichzeit!
- Veganes Curry – Padang Style
- Hühnchen ohne Kopf & Füße
- Krengsengan Kambing | Indonesisches Lammgulasch
- Vietnamesische Entensuppe (Mì Vịt Tiềm)
- Marinierte Eier | Ajitsuke Tamago
- Kartoffeleintopf – ich hatte einen Traum!
- Warum „sehr gut“ und „sehr gut“ zwei paar Stiefel sind
- Joghurt your meat! |Hühnchen mit Joghurt mariniert
- Ossobuco – der ‚Knochen mit Loch‘
- Schaschlik – ein Fleischspieß mit Tradition
- Saisonal & Regional Kochen
- Albóndigas – Fleischklößchen
- Zitronenpudding mit Kardamom
- Fasan | Rotkohl | Topinambur
- Bohneneintopf mit Papada Bellota vom Ibérico-Schwein
- Gebackener Kalbskopf mit Petersilienkartoffeln
- Oktopus | Fenchel | Granny Smith & Red Boat Dashi Espuma
- Rückblick 2018 | Goodbye Tony
- Naan | Fladenbrot aus Indien
- Äthiopische Berbere Gewürzmischung
- Challaw Kadu – Afghanistan hat Küche! Und Kürbis!
- Kürbis-Curry aus Sri Lanka
- Fleisch! Zeit zum Umdenken.
- Ich koche – also bin ich.
- Hainan Hühnerreis| Kaltes Huhn aus China
- T-Bone Steak von der Färse (dry aged)
- Zucchini a scapece | Marinierte Zucchini
- Zitronenrisotto mit Amalfi-Zitronen
- Linsen | Superfood als Schnellküche
- Chicken Korma | Indisches Hühnercurry
- Küchentipp: Schneidebrett aus Holz reinigen
- Beef Tendon – Achillessehne vom Rind (und ihre Möglichkeiten)
- Auf Herz und Nieren | Lammnieren in Guinness
- Tripes a la mode de Caen | Rezept für Kutteln in Cidre
- Kartoffelsalat mit Joghurt-Petersilien-Dressing | Ayurveda
- Vongole mit Artischocken
- Dendeng Balado – Beef Jerky indonesisch
- Gulai Ayam – Hühnercurry indonesisch
- Fischfrikadellen nordafrikanisch mit Chermoula – Skrei mal wieder
- Flank Steak aus der Pfanne
- Senf-Kaviar
- Sellerie | Rote Bete | Wacholder | Ei
- Chinesisch Rot Gekochter Kalbsschwanz
- Kartoffelsalat ‚mit‘ – aus Bamberger Hörnla
- Bratwurst-Polpette | Tomaten | Fregola Sarda Tostata
- Once in a Blue Moon – Forsthaus Strelitz revisited
- Fischfilet süß-sauer – Kunden kochen mit d. die Pfanne®
- Buttermilchcreme!
- Rendang Daging Sapi – in Kokosmilch geschmortes Rindfleisch aus der indonesischen Padang-Küche
- Hühnchen mit Pandanblatt und Zitronengras aus der Wokpfanne
- Gebratener Lachs mit getrüffeltem Erdäpfelpüree – Kunden kochen mit d. die Pfanne®
- Veggie Omakase – koch mir was!
- Gelbschwanzmakrele (Hamachi)
- Happy Christmas!
- Tom Kha Gai – Kunden kochen mit d. die Pfanne®
- Tatar | Steak Tartare
- Ganslsuppe mit Graupen und Gänseklein
- Weihnachtsgans mit Mandarinen und Fenchel
- Haste Tönchen? Hatteste Böhnchen! Dicke Bohnen in Tomatensauce
- Haste Späne? Meerrettichspäne?
- Brust oder Keule? | Entenkeulen mit Kartoffeln
- Pastinakenpüree – Ich parsnippe jetzt!
- Iron Eggs | „Eier aus Eisen“ aus Taiwan
- Kartoffelsuppe mit Lauch | Kochen wie bei Oma
- Bauernente mit Klößen und Reissuppe | Kochen wie bei Oma
- Flammkuchenzeit!
- Pasta mit Fenchel, Zitrone und Krabben | Linguette con Finocchio, Limone e Gamberi |World Pasta Day 2017
- Apfelstrudel mit Datteln und Vanillesauce
- Na, mein Täubchen…? Dashi? Umami!
- Australia calling – Flache Rippe in Soja und dunklem Weißbier geschmort
- Jasmin- oder Thai-Duftreis
- Herbstlicher Fischeintopf mit Stockfisch
- Büsumer Krabben mit Rührei und Bratkartoffeln
- Bauschnitz, Knochenmark und die Sprachgrenze
- Lemon-Cheesecake
- Moules frites | Muscheln mit Pommes
- Überbackene Bratkartoffeln
- Gado Gado: Indonesischer Salat mit scharfer Erdnussauce
- Der neue Miele Dialoggarer …und was das für meine Küche (und den Thermomix) bedeutet
- Griechischer Bohneneintopf Fasolakia aus der Pfanne
- Poké – das etwas andere Rezept
- Auflauf in der Pfanne – Tartiflette
- Stifado – Slow Cooked
- Ramen-Bowl | Superfood
- Kohlrabi – Cedro – Carpaccio
- Jetzt wirds scharf! Bulgursalat mit Chilies…und ein Geburtstag
- Artischocken … wie zubereiten?
- Plan B …oder healthy Food
- Boom-shaka-lak – Shakshuka!
- Lachs mit Haut | Sashimi | Tofu
- Sardinen | Dirty Mayo | Wilder Spargel
- Heirloom-Tomaten und Burrata
- Wo die Töpfe und Pfannen her kommen…
- Pulpo | Buttermilchaioli | Estragon
- Ein Abend im Forsthaus Strelitz
- Jacob’s Ladder | Short Ribs mit Senfpüree
- Lachs-‚Maki-Sushi‘ mit Orangensauce
- Mit dieser Diät habe ich in 6 Wochen 12 kg abgenommen
- Gegrillter Spargel mit Zitronenpüree
- Frittiertes Kaninchen | Trotter Gear
- Ich lasse mir jetzt einen laaangen Bart wachsen….
- Vongole mit Fenchel
- Bressehuhn | Chorizo Dashi | Brunnenkresse
- Dry-aged-Schweinekotelett-Suppe
- Zwiebelsuppe | aber ECHT jetzt…
- Panierte Rippchen | ‚Panierde Boana‘
- Stint | ‚Kleine Fische‘
- Heringsessen | Fastenzeit | reblog
- Blog schreiben…Freud und Leid
- Skrei | Tomaten | Grüner Pfeffer
- Skrei | Salicornes | Chorizo-Dashi
- Hong Shao Rou | Rot geschmorter Schweinebauch
- Schief gewickelt | Miang Kham |
- Der unbequeme Patient | die neue Hüfte
- Fischfilet, Mutton Kofta, Garlic Naan #Klinikblog
- Stadtwurst mit Musik | #Klinikblog
- Wer mag gerne Knorpel? #Klinikblog
- Blogpause? 6 Wochen ohne Kochen! #Klinikblog
- Jakobsmuschel | Salicornes | Dashi
- Kalbszunge und Linsen | Gewinnspiel
- Schwarzes Risotto mit Pulpo und Chorizo
- Oyster Shots
- Gebeiztes Rinderfilet | Pavé-Kartoffel | gebackener Chicorée
- Ceviche vom Stockfisch (Klippfisch)
- Wolfsbarsch | Nose to Tail
- Beschichtete Pfannen – Keramikpfanne vs. Teflonpfanne, die alte Frage
- Käse-Lauchzwiebel-Sandwich | Very British
- Das perfekte…Kochmesser!
- Raita | Joghurt-Gurken-Dip | Mezze-Mania
- Knusprige Schweinsohren | Nose to Tail
- Erbsensuppe mit Schweinsohren | Nose to Tail Eating
- Hummus | Mezze-Mania
- Tabouleh | Mezze-Mania
- Baba Ganoush | Mezze-Mania
- Gulasch ’nordafrikanisch‘ | Beef Stew | Tajine (und eine Fleischlüge aufgedeckt)
- Clare Island Lachs | Lauchzwiebelstroh
- Wirsing-Steckrübensuppe | Veggie Krautwickel
- Jakobsmuscheln mit Lardo di Colonnata
- ‚Pulled‘ Chinakohl
- Pasta in Zitronen-Kapern-Sauce
- Beef Tea!
- Russische Eier | Céleri Rémoulade
- Gekochter Schweinebauch | Linsen – Nose to Tail Eating
- Die Geschichte vom Ochsenschwanz…
- Fish’n’Chips | very British
- Clare Island Lachs (Bio)
- Soto Padang | Indonesische Rindfleischsuppe
- Flan aux Pommes | Flandrischer Apfelkuchen
- Rawon | Die schwarze Suppe aus Indonesien…und ‚Speedy-Salt-Eggs‘
- Essenz von der Tomate
- Pilzsuppe | Schwammerlbrühe
- Zwiebelsuppe | Umami
- Week of Soup
- Ei-Kresse-Mayo Sandwich | very British
- Vanillerostbraten
- Galbi | koreanische Rippchen
- Sommerloch
- Saure Lunge | Nose to Tail wie früher
- Marokkanische Hackfleischklößchen
- Harissa | Würzpaste aus Nordafrika
- Dosenfutter | Ölsardinen
- Gazpacho | Ceviche von Jakobsmuscheln
- Geeiste Melonensuppe…with a Twist
- Fleisch!
- Markbutter
- Kaninchen | Knoblauch | Oliven – mit Polenta aus der Wokpfanne
- Risotto mit Spargel aus dem Wok | Seeteufelbäckchen
- Vitello…NICHT Tonnato
- Die Grillpfanne | Abschlusstest
- ZEIT-Kochtag: Gnocchi mit marinierten Ölsardinen
- Ceviche von der Jakobsmuschel | Malabar-Spinat
- Jakobsmuscheln auf Zitronenpasta und Spinat
- Eisenpfannen einbrennen
- Bacalao al Pil Pil | Kabeljau mit Tomaten
- Tortilla | Spanisches Omelette | Txakoli
- Geröstete Markknochen | Petersiliesalat
- Schwertmuscheln | Cime di Rapa | Artischocke
- Schweinsohrsülze | Nose to Tail Eating
- Sauerbraten „ohne“
- Königsberger Klopse
- Wie das Leben so spielt…
- Food Fotografie für Blogger. Tipps & Tricks und was ich nie tun würde
- Kingklip | Zitronenpasta | Kale-Chips
- San Sebastian | Porrusalda
- Ein Gutes Neues Jahr euch allen!
- Kare-san-sui und die Kultur der Stille
- Blaukraut, Rotkohl, Thermomix?
- (K)ein Weihnachtsmenü
- Cajun Chicken oder das Südstaatenhühnchen
- Bistro-Küche | Céleri Rémoulade
- Schmorbraten und Steinschalotten
- Epoisses | obatzt is!
- Jakobsmuscheln | Risotto | geschmorter Chicorée
- Salzeier (Salt Eggs) | Soleier auf Asiatisch
- Fenchelsalat
- Marinierte Ölsardinen
- Pfannentest | ungewollt!
- Bratwurstsalat | fast schon ‚ottolenghisch‘
- Ofenpaprika | Mädelsessen
- Spicy Couscous Salat
- Geschmorte Rinderribs | ‚Pot-au-Feu‘ von Thomas Keller
- Irgendwie ‚fischig‘
- Kein Grillwetter draußen…wir holen den Sommer in die Küche!
- Lardo di Colonnata und frische Walnüsse | Nose to Tail Eating
- ‚Teuflische‘ Lammnierchen | Devilled Kidneys | Nose to Tail Eating
- Frittierte Rindfleisch-Chips | Runzelkartoffeln | Mojo Picon
- „Ich lebe von guter Suppe und nicht von schöner Rede“
- Kuttelsülze | Jellied Tripe – Nose to Tail Eating
- Beschichtete Pfannen – Keramikpfanne vs. Teflonpfanne (update)
- Obatzter | die etwas luxuriöse Version
- Die ultimative ‚Bolo‘ | Ragù alla bolognese | The Italian Job
- Die Makrele
- Caprese’burger‘ | Basilikumcoulis | Vinschgauer Brot
- MacRye | Burger meets Vinschgauer
- Chipotle-Lemon-Mayonnaise
- Sommersalat mit Cantaloupe | Kohlrabi | Gurke | Chorizo
- Gekochtes Huhn | Lauch | Aioli
- Aioli
- Onglet | Black Dinner
- Flat Iron | Zwiebelmarmelade | Kohlrabiravioli
- Reblog: Alles wird gut: Initiative Tierwohl!?!?!
- Hühnchen im Chorizomantel, im Pergament gegart
- Zweimal gebratenes Rindfleisch – ein Experiment
- Spaghetti alle Vongole veraci
- Cock-a-leekie | Hühnersuppe mit Lauch und Kaiserschoten
- Anchovy, Little Gem, and Tomato Salad – aus Fergus Hendersons ‚Nose to Tail Eating‘
- Bloggerlove | and hate
- Woran erkennt man gutes Fleisch? – Teil 3
- Fish and Chips | Rotbarbe, Knoblauchküchle & Chips, Petersiliecoulis – ein Gericht von Thomas Keller
- Nachgekocht: KAKUNI (japanischer Schweinebauch) von Christina Iris Schnell
- Nose to Tail Eating: Kalbsherz | mariniert und gegrillt
- Woran erkennt man gutes Fleisch? – Teil 2
- Matjestatar
- Kartoffelsalat, wie in der Bretagne…
- Das perfekte Dinner | Vietnamesische Reispapierrollen
- Woran erkennt man gutes Fleisch?
- Vietnamesischer Reisnudelsalat mit geröstetem Schweinebauch
- Jakobsmuscheln | Salicornes (Queller)
- Ceviche | Tag des Meeres
- Marinierter Tofu im Pandanblatt | Kohlrabi | Frühlingszwiebeln – vegan –
- Rückblick – ein ungewöhnlicher Blogpost
- Spargel | „rund und eckig“ | Zwei Variationen
- Gebratener Spargel | Mariniertes Onglet vom Holzkohlengrill
- Ayam Petis – Hühnchen mit Shrimp-Kokossauce
- Geschmortes Rinderbugstück – aus Fergus Hendersons ‚Nose to Tail Eating‘
- Gepökeltes Rindsleiterle (Dicke Rippe) aus dem Gemüsesud | Butterradieschen
- Spargel | Ei-Kresse-Mayonnaise | Iberico
- Schweinebauch und Linsen
- Onglet | Green Sauce | Karotten
- Resteverwertung: Pochierter Lachs|Lauch-Kartoffel-Suppe|Lollo Bionda
- Cheeseburger | Kartoffel-Eier-Salat
- Grüne Soße|2 Versionen
- Steak Gascogne| Salzkartoffeln| Pimientos de Padron| Tomate
- Die ultimative Roulade
- Lachs, Pak Choi, Ingwer-Orangen-Sauce
- Pfannen – ein Ratgeber
- ‚Tote Oma‘ – auch ‚Verkehrsunfall‘ genannt – ein Klassiker aus der ehemaligen DDR
- Kaninchen und Knoblauch – aus Fergus Hendersons ‚Nose to Tail Eating‘
- Salat Nicoise
- Wolfsbarsch im Pergament
- Entenkeulen und Karotten – aus Fergus Hendersons ‚Nose to Tail Eating‘
- Onglet, Stangenbohnen, Bärlauch, Berglinsen
- ‚Geheimes‘ Schnitzel, Wiener Art
- Fisch im Bananenblatt (Pepes Ikan)
- Soto Ayam – Indonesische Hühnersuppe
- Rindsrouladen mit Karotten, Äpfeln und Cidresauce
- Zitrus-Aromatherapie mit Skrei und Steckrüben-Stampf
- Frittierte Fischrollen mit asiatischem Gurkensalat und Chinakohl
- Fishcakes mit Wassermimose und Wasserspinat
- Was mache ich mit den Fischabschnitten?
- Dendeng Balado – frittiertes Rindfleisch mit Chili
- Rawon – Rezept für schwarze Rindfleischsuppe aus Ost-Java
- Marinierter Skrei mit Berglinsen und Cedro-Salat
- Kutteln mit Zwiebeln und Milch – aus Fergus Hendersons Nose to Tail Eating
- Soto Madura – indonesische Suppe mit Innereien, Reisnudeln und Gemüse
- Gulai Tunjang – Beef Tendon (Rinder-Achillessehne) aus der Padang-Küche
- Beschichtete Töpfe und Pfannen – Keramik, Email, PTFE (Teflon)
- Kaffee-Cocktail mit Kokos – vietnamesisches Dessert
- Phở bò – vietnamesische Rindfleischsuppe
- Kartoffel-Lauchsuppe mit Perlzwiebeln und Kabeljau
- Ma Po Tofu revisited – Variation mit Rindfleisch und Zitronengras
- Linsensuppe (Soupe aux lentilles)
- Confiertes Kaninchen mit Fenchel und Polenta
- Demi Glace mit Rotwein
- Indonesisches Bohnengemüse – Sambal Goreng Buncis
- Pot-au-feu
- Hasenrücken mit Karottenpüree, Knödeln und Demi-Glace
- Entrecôte vom Pommerschen Schwarzbunten mit Laphroaig Zuckerschoten
- Beschichtete Pfannen – Keramikpfanne vs. Teflonpfanne
- Neuer Button – PrintFriendly & PDF
- Geschmorte Kalbshaxe mit ‚Carrot-Cakes‘ und Zitronengras-Gremolata
- Thai Fish Cakes mit Sweet Chili Sauce und marinierter Gurke
- Ma Po Tofu (Doufu)
- Cassoulet
- Cha Yip Dahn – Marmorierte Tee-Eier
- Tom Yam Gung – a version of…
- Thai(?) Beef Salad – der asiatische Rindfleischsalat mit grüner Papaya
- Reispackerl – oder vietnamesische Reispapierrollen mit Nước chấm
- Steak Frites mit Beurre Rouge
- Geschmorter Schweinebauch mit zweierlei Kohl
- Kabeljau und Jakobsmuschel auf der Nori-Haut gebraten
- Carpaccio Rustico
- Der Edelstahl-Topf
- Geschmortes Rindfleisch mit Rotwein
- Lachstatar auf Blinis
- Essenz von der (Weihnachts)gans
- Kabeljau aus dem Zitronengras-Dampf mit ‚Cod-Cakes‘ und Pak Choi
- Orangensorbet auf Bratapfel
- Räucheraalfilet mit Sahnekren und Petersiliesalat
- Wolfsbarsch mit Pastinaken, Blattspinat und Safran-Vanille Sauce
- Blumenkohl Panna Cotta
- Happy Christmas!
- Gefüllte Paprika
- Resumée nach 2 Wochen blogging
- Confierte Gänsebrust mit Vitelottenpüree
- Gebratener Kalbsrücken im Nori-Staub und Asia de Cuba Salat
- Secreto vom Schwein mit Pak Choi und Erdnüssen
- Pfahl- und Teppichmuscheln mit asiatischen Aromaten
- Vitello Tonnato und gebratener Fenchel
- Ochsenschwanz mit Schokosauce und Pastinakenpüree
- Gansbrustroulade mit Rotkohl und Knödel
- Kalbsfond
- Kalbsschwanzsuppe mit Erbsen
- Rotweinmarinade
- Geflügelfond
- Grünkohl mit Ham-Hock
- Weihnachtsplanung
- Stew – der Schmuddelwettereintopf
- Silvesterplanung
- Ham and Eggs mit geschmolzenen Tomaten
- Golf im Dezember
- Gürteltier-Kartoffeln
- Geschmorte Lammschulter mit Flageolets
- Mussels (Muscheln)…with Saffron and Mustard
- Roastbeef, Rumpsteak, Sirloin, Strip Loin?
- Das Onsen Ei
- „Maki-Sushi“ Surf ’n‘ Turf
- Wirsingsuppe und Fellhaie – oder erfolgreiche Resteverwertung
- Formfleisch mit Wirsing und Kohlrabi
Kommentar verfassen