Tabouleh (auch Taboulé, Tabbouleh oder Tabouli geschrieben) wird normalerweise mit feinem Bulgur gemacht und deshalb auch manchmal ‚Bulgursalat‘ genannt. Im Sommer mach ich das gerne ‚gemüselastig‘ mit gewürfelten bunten Paprikaschoten, Gurke und etwas Chili als vollwertige Beilage zu allerlei Gegrilltem, aber dieses hier ist nun doch etwas anders als mein früheres Rezept. Ich habe den Bulgur, welch Frevel, durch Couscous ersetzt! Aber nicht durch irgendeinen Couscous, nein – M’Hamsa handgerollter Couscous muss es sein.
Weshalb dieser Frevel? Ich leide unter einem Absetzungszwang (vom mainstream)! So hat jeder seine kleinen Psychosen…. nein! Ehrlich gesagt schmeckt dieser Couscous einfach so phantastisch und verleiht dem Tabouleh etwas mehr ‚Body‘, so dass ich gar nicht daran vorbei kam, das mal auszuprobieren.
Zutaten
100 g M’Hamsa Couscous und 150 ml Wasser
1 TL Salz
2-3 Knoblauchzehen, entweder fein gehackt oder gerieben
Saft von 2 Zitronen und Abrieb von einer halben Zitrone (das gibt dem Tabouleh den gewissen Zitrus-Kick)
2 Bund Glattpetersilie und 1 Bund Minze, gewaschen, getrocknet und Blätter abgezupft, grob geschnitten plus ein Sträußchen gehackte Korianderblätter (optional)
4 kleine Tomaten, geschält und fein gewürfelt
Olivenöl extra Vergine nach Geschmack (etwa 3-6 EL)
Meersalz und Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Couscous in 150 ml Wasser mit dem Knoblauch, 1 TL Salz und 2 EL Olivenöl (am besten in einem beschichteten Saucenpfännchen) aufkochen, zudecken und Hitze auf Minimal reduzieren. 10 Minuten quellen lassen. Vom Herd nehmen und in eine Schüssel geben.
Gehackte Petersilie und Minze dazu geben und mit einer großen Gabel gut durchmischen. Zitronensaft, abgeriebene Schale und das restliche Öl dazu geben, nochmals durchmischen und zugedeckt im Kühlschrank für mindestens 4 Stunden (oder über Nacht) ziehen lassen.
Die gewürfelten Tomaten (und die Korianderblätter, falls verwendet) dazu geben und alles gut vermengen. Mit Meersalz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle abschmecken.
Wenn das Tabouleh noch zu trocken erscheint, gebt einfach noch etwas Olivenöl und Zitronensaft dazu. Die Spanier haben ihre Tapas – im arabischen Raum gibt es Mezze. Ist alles das selbe – nämlich ….LECKER! Und nebenbei gesagt….auch das ist vegan, ohne ‚bemüht vegan‘ zu sein. Einfach, weil es schon immer vegan war. #esmussnichtimmerfleischsein 😉
1 Kommentar ›