Caprese’burger‘ | Basilikumcoulis | Vinschgauer Brot


Nein! Ich werde nicht von den Genusshandwerkern gesponsert – ich finde einfach, dass der Hans-Georg Pestka da etwas richtig macht. Abseits von Massenware, fragwürdiger Tierhaltung oder Fangmethoden und industrieller Herstellung hat er da einen ‚Wochenmarkt‘ im Internet geschaffen, der es auch Kunden auf dem ‚platten Land‘ ermöglicht, an Produkte zu kommen, die sonst nur in den Metropolen in solch einer Auswahl erhältlich sind. Dass dies seinen Preis hat, ist nachvollziehbar und auch akzeptabel.

Bei den Genusshandwerkern gibt es einen Büffelmozzarella, der nichts, aber auch gar nichts mit den Produkten aus dem Kühlregal im Supermarkt zu tun hat. ‚Sensationell‘ sagt Herr Pestka…und recht hat er! Auch die Ochsenherz-Tomaten und das Vinschgauer Brot liefert er, gut – kann man beides auch selbst anbauen oder herstellen, aber ich hatte das in meiner letzten Lieferung und dieser ‚Burger‘ aus Tomate, Mozzarella und Basilikum, garniert mit geröstetem Brot ist einfach so was von lecker und hübsch anzusehen, dass ich diese Kurzanleitung veröffentlichen muss. Ein ‚Rezept‘ ist das nicht, denn es sind die Produkte, welche die Qualität ausmachen. Okay…die ‚Optik‘ ist von mir.

IMG_0518

Für das Basilikumcoulis zwei Handvoll abgezupfte Basilikumblätter mit einem TL Salz, 100 ml Olivenöl extra vergine und einem Spritzer Balsamico mit dem Stabmixer pürieren. Vinschgauer Brot für 12-15 Minuten im Ofen bei 200°C rösten und in mundgerechte Stücke schneiden.

Tomate und Mozzarella in Scheiben schneiden, aufeinander schichten und jede Schicht mit einem TL Basilikumcoulis beträufeln.

IMG_0521

Mit den Brotwürfeln und mehr Basilikumcoulis anrichten und mit Basilikumblättern dekorieren. Eine Wonne!

IMG_0527

Kategorien:Basics, Feine KücheSchlagwörter:, , , , , , ,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: