Banzai!
Das Kamikaze-Experiment. Der kleine Hunger wird mit Kalorien bombardiert!
TheMaskedChef gibt den Patisseur! Ein “Ding” zwischen Pudding und Cheesecake, mit Amalfizitronen, Kardamom, Vanille, Sahne, Mascarpone, Schokolade und Butterwaffeln. Echt? Echt!!
Kaum jemand, der Lemon-Cheesecake nicht liebt. Ich auch. Aber ich muss den selbst und nach meinem eigenen Rezept machen, denn die meisten sind mir viel zu süß. Und ich mag ihn auch nicht fluffig. Mir ist eine cremige, puddingähnliche Konsistenz lieber. Fett eben.
Nach dem zweiten Anlauf bin ich dort angekommen, wo ich hinwollte. Konsistenz passt, zu süß ist er auch nicht, aber wunderbar zitronig (woran die guten Amalfizitronen nicht ganz unschuldig sind). Kardamom, Vanille, Kurkuma und Ahornsirup steuern etwas gegen die fruchtige Note – für mich das perfekte Dessert!
Zutaten
0,6 L Vollmilch (Bio, beste Qualität)
200 g Schlagsahne
1 Vanilleschote
1 kleine Handvoll (ca. 16-18 Stück) Kardamomkapseln im Ganzen
500 g Mascarpone
150 g Frischkäse Vollfett
80 g Ahornsirup (Bio und rein, ohne Zuckerzusatz)
2 Amalfizitronen (alternativ große, unbehandelte Bio-Zitronen, aber ich empfehle dringend, nach Amalfizitronen zu suchen, denn die schmecken einfach sehr intensiv zitronig und nicht so sauer), Schale fein abgerieben und Saft ausgepresst
3 Eigelb
4 TL Zucker (genau – 4TL. Mehr kommt da nicht rein.)
2 TL Agar-Agar
2 -3 TL Kurkuma (Pulver) – das macht nicht nur eine intensive Farbe, es passt auch geschmacklich hervorragend und ist überaus gesund.
2-3 Rippen dunkle, milde Schokolade mit 90% Kakao
6-8 Belgische Butterwaffel-Kekse (optional)
Amalfizitronen gibt es derzeit bei den Genusshandwerkern.
Werkzeug (Links öffnen neue Fenster mit der Produktempfehlung)
Beschichtete Stielkasserolle Ø16 cm mit Deckel (am besten 2 davon)
Schneebesen, silikonbeschichtet
Große Schüssel (ca. Ø 24 cm)
Schneidebrett
Zitruspresse
Kleines Küchensieb
Feine Reibe (z.B. Microplane)
Handmixer
8-10 kleine Schüsseln
Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark mit dem Messerrücken rauskratzen und zusammen mit der Schote und den Kardamomkapseln in die Stielkasserolle geben. Sahne dazu geben und schnell aufkochen. Milch und Kurkuma dazugeben, nochmals aufkochen und mit dem Schneebesen gut umrühren. Hitze abstellen, zudecken und 30 Min. ziehen lassen. Ab und zu mit dem Schneebesen die sich bildende Milchhaut wieder einrühren.
In einer zweiten Stielkasserolle oder einem kleinen Topf 80 ml Ahornsirup erhitzen und den Zucker und das Agar-Agar-Pulver darin auflösen. Zitronensaft und die abgeriebene Schale dazu geben, mit einem Schneebesen gut umrühren und ohne weitere Hitzezufuhr 10 Min. ziehen lassen.
Backofen auf 150°C vorheizen.
Mascarpone, Frischkäse und Eigelbe in die große Schüssel geben. Die Milch-/Sahne-Mischung durch ein Küchensieb abseihen und ebenfalls dazu geben (die Kardamomkapseln mit Wasser abspülen und auf Küchenpapier abtrocknen lassen – die brauchen wir noch als Dekoration). Die Mischung mit dem Handmixer glattrühren und dann die Ahornsirup-Zitronenmischung unterziehen.
Hier muss nun die Entscheidung fallen: Will man den Pudding eher in Richtung Cheesecake, dann sollte in jedes Schüsselchen eine Waffel gelegt werden. Die Waffeln werden durchweichen und eine Konsistenz wie Mürbeteigboden annehmen. Wer das nicht mag lässt sie einfach weg.
Mit der feinen Reibe etwas von der Schokolade in die Schüsseln reiben, dann die Creme darüber gießen. Im Ofen bei 150°C für ca. 30-40 Min. backen, bis die Masse gestockt ist. Aus dem Ofen nehmen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Mit noch etwas geriebener Schokolade und den Kardamomkapseln dekorieren.
Vielen Dank für die Inspiration an Kiki und ihren Blog Cinnamon and Coriander.
Wie immer entstand auch dieses Rezept in der Testküche von d. die Pfanne® – der Marke für hochwertiges Kochgeschirr und Küchenaccessoires.
Kommentar verfassen