Entrecôte vom Pommerschen Schwarzbunten mit Laphroaig Zuckerschoten


Männerfutter! HausMANNSkost! Schieres Fleisch braucht keine Carbs!

Kein elaboriertes Rezept. Eher eine Bildergeschichte. Easy cooking! Die Zuckerschoten in der mit Whisky aromatisierten Pfeffersauce passen perfekt zum schieren Fleisch. Ich mag es am liebsten auf gebratenen Frühlingszwiebeln serviert.

Let’s go:

Etwas Sarawak-Peffer im Mörser schroten, kurz bei milder Hitze antoasten, einen gesunden Schluck Laphroaig Quarter Cask dazu und für 3-4 Minuten bei starker Hitze einkochen.

IMG_8378

IMG_8372  IMG_8377

IMG_8380  IMG_8381

Mit 200 ml Kalbsfond ablöschen und bei schwacher Hitze köcheln lassen.

Entrecôte von allen Seiten bei hoher, nicht höchster, Hitze in einer gusseisernen Steakpfanne von allen Seiten anbraten. Fett ist unnötig – das Fleisch ist ausreichend marmoriert. Ofen auf 120°C vorheizen. Entrecôte auf ein Gitter in einer Bratreine setzen, ein Stückchen Butter drauf und für etwa 20 Minuten (Kerntemperatur 56°C) in den Ofen stellen.

IMG_8370  IMG_8382

IMG_8384  IMG_8385

Einen Bund Frühlingszwiebeln und 200 g Zuckerschoten waschen und trocknen. Die Zuckerschoten in die Pfeffersauce geben und bei milder Hitze für etwa 5-7 Minuten garen. Die Frühlingszwiebeln in einer Pfanne mit etwas Butter anbraten.

IMG_8376  IMG_8388

IMG_8386  IMG_8387

Fleisch aus dem Ofen nehmen und für 5 Minuten ruhen lassen.

IMG_8389  IMG_8373

Entrecôte in Scheiben schneiden und auf die gebratenen Frühlingszwiebeln setzen. Mit den Zuckerschoten in Laphroaig-Pfeffersauce und Beurre Rouge servieren.

IMG_8392  IMG_8394

IMG_8402  IMG_8403

Drugs: Ein Churchill Format von Nick Perdomo – Lot 23 Maduro.

Rock ’n‘ Roll: Nick Cave’s Meisterstück ‚No More Shall We Part‘

IMG_8383  IMG_7315

Kategorien:HausMANNSkostSchlagwörter:, , , , , , , ,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: