‚Geheimes‘ Schnitzel, Wiener Art


montagsschweinereien

Es ist mal wieder so ein Tag, da stehst du in der Küche und fragst dich ‚was koche ich denn heute?‘

Für den ambitionierten Hobbykoch eigentlich schon ein deutlicher Hinweis des Unterbewusstseins, die Küche doch kalt zu lassen und auswärts zu essen. Am Ort gibt es keine Gastronomie, die Lust auf Essen macht, das Wetter ist grausig nass und kalt, da würde man keinen Hund (oder keine Katze) vor die Tür jagen, und mich schon gar nicht!

Mal sehen, was Gefrier- und Kühlschrank hergeben.

Secreto vom Schwein fällt mir in die Hand…was das ist (und wie man es schnell auftaut) steht hier (link).

Aufwändig zu kochen habe ich heute keine Lust, aber einfach ein Schnitzel so in die Pfanne zu hauen ist mir auch zu banal. Kartoffeln sind noch da und Chicorée. Eier? Hab ich auch. Sogar eine unbehandelte Zitrone und eine Dose von den feinen spanischen Anchoas finden sich in der Speisekammer. Mehl? Sowieso. Semmelbrösel? Auch da! Gekaufte zwar, aber immerhin in Bioqualität, ohne Zusatzstoffe.

Mein Schnitzel, Wiener Art, vom Secreto vom Schwein beginnt vor meinem geistigen Auge Formen anzunehmen. Das passt perfekt für die Montagsschweinereien von der giftigen Blonden (link).

Die Zutatenliste ist also schon fast komplett.

Dazu kommt noch:

Eine Handvoll Kapern (Nonpareilles – die Kleinen)

Saft einer Zitrone

Etwas Olivenöl

100 g Butterschmalz

1 TL chinesisches 5-Gewürze-Pulver (das ist Sternanis, Szechuanpfeffer, Fenchel, Zimtkassie und Gewürznelke)

1 TL gerebelter Thymian, im Mörser pulverisiert

Chicorée waschen und äußere Blätter mit braunen Stellen, falls vorhanden, entfernen. Jeden Chicorée mit etwas Küchengarn zusammenbinden und das untere Viertel abschneiden. Etwas Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und den Chicorée stehend anbraten. Ofen auf 150°C vorheizen.

Wen die Unterseite leicht gebräunt ist, die Chicorée stehend in eine ofenfeste Schale geben, das Olivenöl aus der Pfanne und den Zitronensaft darüber gießen und für 20 Minuten bei 150°C im Ofen schmoren.

Meine Kartoffeln waren sehr klein, also habe ich die geschält, etwas abgeschnitten und zusammen mit dem Chicorée im Ofen gegart.

Ein Ei aufschlagen und in einer flachen Schale verquirlen. In einer anderen flachen Schale Semmelbrösel, halb Vollkorn, halb Normal mit dem 5-Gewürze-Pulver und dem Thymian gut vermischen. Eine weitere flache Schale mit gesiebtem Mehl bereit stellen. 2 Scheiben Zitrone und 6 Anchoas-Filets bereit legen. Das Secreto in 2 gleich große Stücke schneiden…und nein, das wird nicht geplättet! Das Fledermausstück ist ein so saftiges Stückchen Schweinefleisch, das wird auch als paniertes Schnitzel leicht rosa gebraten! Mit Salz und Pfeffer aus der Mühle auf beiden Seiten leicht würzen.

100 g Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne auf etwa 190°C erhitzen. Das Fett soll heiß sein, aber darf keinesfalls rauchen! Die Schnitzel im Mehl wenden, leicht abklopfen, durch das verquirlte Ei ziehen, in der Panade wenden und auf beiden Seiten goldbraun braten. Das dauert je Seite etwa 5 Minuten.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Die Schnitzel aus der Pfanne heben und auf Küchenkrepp kurz abtropfen lassen. Mit dem geschmorten Chicorée, Kartoffeln, Zitronenscheibe, Anchoas und einigen Kapern anrichten.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Eigentlich bin ich ja ein ziemlicher Purist und ein Wiener Schnitzel muss vom Kalb, dünn und so groß, wie der Teller sein, doch dieses klein ‚Verlegenheits-Experiment‘ hat so gut funktioniert, dass das ‚Geheime‘ Schnitzel, Wiener Art ab sofort in meine Klassiker aufgenommen ist.

Kategorien:HausMANNSkost, KlassikerSchlagwörter:, , , , , , , , , , , , ,

5 Kommentare

  1. Ohh, was soll man sagen, eine wahre Schweinerei, und ich würde das auch so essen, mit den Gewürzen und natürlich mit den Fischleins drinnen! Sehr, sehr lecker!
    Danke fürs MItmachen!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: