Aioli


Aioli wird oft als ‚Knoblauchmayonnaise‘ beschrieben, aber das ist sie nicht. Aioli ist Aioli und der Genuss derselben sollte eine emotionale Angelegenheit sein – sie ist kräftig, sehr kräftig, aber das ist ihre Lebensaufgabe. Aioli ist wunderbar zu Fisch, Geflügel, Gemüse, und auch zu Kartoffeln (mit etwas saurer Sahne und Kräutern gemischt) – unverzichtbar für die Grillsaison.

Puristen mögen mir verzeihen, aber ich finde hier einen Mixer äussert hilfreich, die Emulsion hält einfach besser zusammen. Auch die Verwendung von Eiern könnte von Puristen verschmäht werden…sorry (frei nach Fergus Henderson).

IMG_0477

Zutaten:

20 Knoblauchzehen, geschält

2 Eigelb von Bio- oder Freilandeiern

500 ml leichtes extra vergine Olivenöl (manche nehmen auch ein neutrales Öl, wie Raps- oder Keimöl – feel free to express yourself!)

Saft von 2 kleinen Bio-Zitronen, Meersalz und weißer Pfeffer aus der Mühle

Wichtig! Alle Zutaten müssen Zimmertemperatur haben, sonst hält die Emulsion nicht!

Den Knoblauch mit einer feine Reibe (microplane oder so etwas in der Art) in den Behälter des Mixers reiben und eine gesunde Prise Meersalz und weißen Pfeffer aus der Mühle dazu geben. Die Eigelb dazu geben und sanft unterziehen, so dass sich Knoblauch und Ei ein wenig kennen lernen können 😉 Den Mixer auf langsamer bis mittlerer Stufe laufen lassen und das Öl langsam in feinem Strahl dazu geben. Langsam den Zitronensaft mit dem Mixer unterziehen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Die Aioli durch ein feines Sieb streichen und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren – hält sich 4-5 Tage.

Das Rezept ist aus Fergus Hendersons genialem Kochbuch ‚Nose to Tail Eating‘. Das ‚Schweine-Logo‘ erscheint mit freundlicher Genehmigung von St. John Restaurant, London.

Bild 2

Kategorien:Basics, Nose to Tail EatingSchlagwörter:, , , , ,

2 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: