‚Bend it like Beckham‘ – ich habe zwar keine Ahnung von Fußball (und davon jede Menge), aber es gibt einen recht […]

‚Bend it like Beckham‘ – ich habe zwar keine Ahnung von Fußball (und davon jede Menge), aber es gibt einen recht […]
Kalbskopf. Unsere österreichischen Freunde werden dabei sofort an das Wiener Traditionsgericht, den gebackenen Kalbskopf, denken, doch heute geht es um […]
Man sollte meinen, dass in Zeiten eines Lockdowns die Stunde des Home-Cookings und der Blogschreiber gekommen wäre. Doch nichts ist […]
Lamm-Köfte sind in den Küchen des Nahen und Mittleren Ostens allgegenwärtig, während bei uns zumeist zu Rinder- und/oder Schweinehack gegriffen […]
In Louisiana leben viele Nachfahren französischer Einwanderer und da verwundert es nicht, dass dort belegte Baguette-Sandwiches zur Tradition wurden. Po-Boy, […]
Wenn man leidenschaftlich gerne kocht und isst, geschehen die merkwürdigsten Dinge. Ich träume tatsächlich nachts manchmal vom Kochen! So entstehen […]
Dies ist kein Rezept für Schaschlik, was nach Authentizität schreit wie viele andere meiner Rezepte (außerdem scheue ich eventuelle nächtliche […]
Soeben habe ich den Buchrücken über „Stanley Park“ vom kanadischen Autor Timothy Taylor geschlossen. Ein ziemlich brillianter aber auch verstörender […]
Was teure Gewürzmischungen mit billigem Fleisch zu tun haben … Vor etwas über vier Jahren begann ich, meine Rezepte und […]
Für echte Foodies ist das Besorgen der Zutaten fast wichtiger als das Kochen. Sehen, fühlen, riechen, was im Angebot ist. […]
Im Leben eines Hobbykochs/ einer Hobbyköchin (ich verwende der Lesbarkeit halber ab hier die maskuline Form) gibt es Phasen, Abschnitte, […]
Ha! Die Wiener Küche! Die hat es mir angetan. Ein Schmelztiegel nicht nur der oft unterschätzten gesamtösterreichischen Küche, nein – […]