Zucchini a scapece | Marinierte Zucchini


Marinierte Zucchini gehören zu italienischen Antipasti wie die Sonne zum Sommer! Ich mag sie nicht nur als Vorspeise – auch als Beilage zu einem guten Steak vom Grill sind sie ein leckerer und leichter Gegenpart. Doch auch, wer lieber vegetarisch oder gar vegan isst, kommt hier auf seine Kosten – mit etwas Ciabatta zum Auftunken der Marinade … Adriano Celentano schmettert seine canzone aus den Lautsprechern … ich gerate ins Schwärmen … summer feeling, Baby!

fullsizeoutput_97d

Ich weiß, in Italien frittiert man Zucchini gerne oder man brät sie in etwas Öl, aber ich mach das (natürlich) wieder mal ein klein wenig anders 😉

Wenn sowieso gegrillt wird, kann man die Zucchini auch auf dem Grill rösten, aber ich finde, dass sie da äußerlich zu schnell schwarz werden und innen noch fast roh sind – deshalb bevorzuge ich hier die beschichtete Grillpfanne. Und zwar ohne Öl.

fullsizeoutput_985

So gehts (als Vorspeise oder Beilage für 4):

3 feste Zucchini von etwa 20 cm Länge

3 Knoblauchzehen

60 ml bestes Olivenöl

1 Amalfi-Zitrone (mehr über Amalfi-Zitronen könnt ihr hier lesen)

3 EL Meersalz (Murray River Salzflocken sind gut)

Weißer Pfeffer aus der Mühle

Einige Blätter Minze und/oder Glattpetersilie, fein gehackt (nach Geschmack)

2 EL guter Essig

Die Zucchini waschen, längs halbieren, auf den Schnittseiten mit Meersalz bestreuen und mindestens 30 min. stehen lassen. Das zieht etwas Wasser aus den Zucchini und sie werden nicht so matschig.

Knoblauchzehen schälen und mit einem scharfen Messer in 1 mm Würfelchen schneiden. Wenn euer Messer richtig scharf ist, geht das ganz einfach: Das Wurzelende der Knoblauchzehe abschneiden, die Zehe am spitzen Ende halten und längs in Abständen von 1 mm bis fast zum spitzen Ende einschneiden. Um 90° drehen und nochmals in 1 mm Abständen einschneiden, dann quer in Würfelchen schneiden.

IMG_9156IMG_9157

Adriano Celentano auflegen.

Von den Zucchini das Salz mit Küchenpapier abwischen, die beschichtete Grillpfanne ohne Öl auf mittlere Temperatur erhitzen und die Zucchini von beiden Seiten braten.

In der Zwischenzeit Olivenöl in einer kleinen beschichteten Pfanne erhitzen (milde Hitze – wir wollen den Knoblauch nur weich schmoren, nicht braten!) und die Knoblauchwürfelchen dazugeben. Von der Amalfi-Zitrone die Hälfte der Schale mit einer feine Reibe abreiben und nach etwa 5 min. dazugeben. Saft von der halben Zitrone auspressen und ebenfalls dazugeben. Nach weiteren 5 min. die gehackten Kräuter dazugeben und mit weißem Pfeffer aus der Mühle abschmecken.

fullsizeoutput_97f

fullsizeoutput_986

Die gebratenen Zucchini in eine Schale geben, sofort (so lange sie noch heiß sind, dann nehmen sie die Marinade besser auf) mit der Marinade übergießen und für 20 min. ziehen lassen. 2 EL guten Essig (z.B. Sherry-Essig oder Rotweinessig – KEIN Balsamico!) drüber träufeln … und genießen!

fullsizeoutput_97a

Verwendetes Werkzeug:

feine Reibe (z.B. Microplane)

Zitruspresse

Edition 7 – das Kochmesser

Edition 3 – die beschichtete Grillpfanne aus Aluguss

unser Saucenpfännchen aus Aluguss

Kochlöffel aus Holz

Wie immer entstand auch dieses Rezept in der Testküche von d. die Pfanne® – der Marke für hochwertiges Kochgeschirr und Küchenaccessoires.

https://www.diepfanne.com

Kategorien:Basics, Feine Küche, HausMANNSkost, Klassiker, Vegan, VegetarischSchlagwörter:, , , , , , , , , , , , , ,

3 Kommentare

  1. Wird auch nachgekocht für die Frau. Von diesen Zitronen habe ich noch nie was gehört. Werde die mal bestellen….

    Gefällt 1 Person

    • Derzeit gibt es bei REWE welche (mit dem Label „REWE Beste Wahl“ – ich habe gestern welche gekauft, ab noch nicht probiert, ob die von guter Qualität sind. Sie sind in jedem Fall erheblich kleiner, als die, welche ich von den genusshandwerkern habe. Ich werde berichten…

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: