… eine völlig unterschätzte Spezialität der Bistro-Küche aus Frankreich und dem Baskenland (und ein Rezept für Knoblauch-Confit). Wie nennen wir […]

… eine völlig unterschätzte Spezialität der Bistro-Küche aus Frankreich und dem Baskenland (und ein Rezept für Knoblauch-Confit). Wie nennen wir […]
‚Bend it like Beckham‘ – ich habe zwar keine Ahnung von Fußball (und davon jede Menge), aber es gibt einen recht […]
Jetzt haben sie Saison: Muscheln, Moules, Mussels! Ein Rezept aus Thomas Keller’s Bistro-Kochbuch ‚Bouchon‘, welches bisher nur in Englisch erschienen ist. Thomas […]
In Louisiana leben viele Nachfahren französischer Einwanderer und da verwundert es nicht, dass dort belegte Baguette-Sandwiches zur Tradition wurden. Po-Boy, […]
Ein „Baukasten-Rezept“ für asiatische Küche. Diese marinierten Eier gehören zu Ramen wie die Morgensonne zu einem herrlichen Tag! Doch nicht […]
Wenn man leidenschaftlich gerne kocht und isst, geschehen die merkwürdigsten Dinge. Ich träume tatsächlich nachts manchmal vom Kochen! So entstehen […]
Joghurt als Marinade für Fleisch ist besonders im Nahen Osten und in Südasien verbreitet, während man dieses tolle Milchprodukt in […]
Dies ist kein Rezept für Schaschlik, was nach Authentizität schreit wie viele andere meiner Rezepte (außerdem scheue ich eventuelle nächtliche […]
Soeben habe ich den Buchrücken über „Stanley Park“ vom kanadischen Autor Timothy Taylor geschlossen. Ein ziemlich brillianter aber auch verstörender […]
Was teure Gewürzmischungen mit billigem Fleisch zu tun haben … Vor etwas über vier Jahren begann ich, meine Rezepte und […]
Im Leben eines Hobbykochs/ einer Hobbyköchin (ich verwende der Lesbarkeit halber ab hier die maskuline Form) gibt es Phasen, Abschnitte, […]
Ha! Die Wiener Küche! Die hat es mir angetan. Ein Schmelztiegel nicht nur der oft unterschätzten gesamtösterreichischen Küche, nein – […]