Ich werde oft gefragt, wie man ein Schneidebrett aus Holz am besten reinigt, so dass Keime/Bakterien abgetötet werden.
Eine 100%ig sichere Methode ist kochendes Wasser. Dazu eine ausreichende Menge Wasser kochen und langsam (ca. 10 Sekunden lang tötet angeblich sogar Salmonellen ab) über das Brett gießen.
Für den alltäglichen Gebrauch hat sich allerdings auch eine andere Methode bewährt: Essigessenz (haushaltsübliche, 25%), 1:2 bis 1:3 mit destilliertem Wasser verdünnt, reinigt nicht nur, sondern tötet auch die meisten Bakterien und Keime ab.
Schneidebretter aus Holz sind nicht nur gut zu unseren scharfen Kochmessern, sie besitzen sogar hygienische Eigenschaften, die denen von Schneidebrettern aus Kunststoff überlegen sind.
Weshalb das so ist? Dazu muss ich etwas weiter ausholen:
In den ’90er Jahren behauptete eine wissenschaftliche Studie aus den USA, dass Holz im Vergleich zu Kunststoff bessere hygienische Eigenschaften besitzt. Obwohl man anfänglich noch skeptisch war, belegten nachfolgende Untersuchungen in Deutschland diese Ergebnisse.
Diese verschiedenen Studien haben ergeben, dass diese Eigenschaften von Holz auf chemische UND physikalische Ursachen zurückzuführen sind. Bei extraktstoffreichen Hölzern, wirken bereits die natürlich im Holz enthaltenen Tannine (Gerbstoffe) antibakteriell. Überraschend war aber, dass die Porenstruktur des Holzes kein Nachteil ist, sondern sogar ein Vorteil, weil Holz die Feuchtigkeit auf der Oberfläche schnell aufnimmt und sich die Lebensbedingungen für Bakterien dadurch drastisch verschlechtern. Hier ist ein Link zu einer Seite, welche die verschiedenen Studien beschreibt und auch direkt auf die Studien verlinkt.
Ich habe mit der Reinigung von Schneidebrettern aus Holz mit verdünnter Essigessenz nur beste Erfahrungen gemacht. Etwas davon direkt auf das Brett gießen und mit frischem Küchenpapier gut abreiben. Zudem empfiehlt es sich, das Holzbrett alle 4 bis 6 Wochen mit etwas neutralem Pflanzenöl einzureiben.
Ihr Shop für hochwertige Küchengüter zu fairen Preisen:
Kommentar verfassen