Fischfilet süß-sauer – Kunden kochen mit d. die Pfanne®


Was könnte besser passen als ein chinesisches Rezept für Fischfilet süß-sauer aus der Wokpfanne in dieser Zeit, da die Vorbereitungen fürs Chinesische Neujahr in ganz China bereits auf Hochtouren laufen? Das Jahr des Hundes beginnt in China 2018 am 16. Februar, aber bereits jetzt gibt es kaum mehr Fahrkarten für Bahn & Bus und auch die Flugtickets werden knapp, denn alle Wanderarbeiter fahren zu diesem Frühlingsfest nach Hause zu ihren Familien. In der letzten Woche vor dem Fest ist fast ganz China auf Achse. Fabriken, Banken, Ämter – alles schließt … und einen genauen Zeitpunkt für die Wiederaufnahme der Arbeit gibt es nicht, weil alle öffentlichen Verkehrsmittel hoffnungslos überlastet sind. Wer mit China arbeitet, kennt das und rechnet vorsichtshalber damit, dass Warenlieferungen zu dieser Zeit für etwa 6 Wochen äußerst unzuverlässig sind.

Hier und heute wird allerdings geliefert: In der Rubrik ‚Kunden kochen mit d. die Pfanne®‘ nicht nur ein Rezept, sondern sogar zwei –  pünktlich zu den Festtagen – diesmal von der Münchner Bloggerin Susanne Hohmann, die auf ihrem Blog ‚magentratzerl‘ (Link öffnet neues Fenster) immer wieder spannende Rezepte und Kochbuchrezensionen postet – schaut mal rein, es lohnt sich!

Fischfilet süß-sauer

Das Gericht kommt aus Sichuan, es ist ist weniger fruchtig als die bekannte kantonesische Variante. In Sichuan würde man Karpfenfilets verwenden. Wer mag, kann die Sauce auch über Hühnchen oder Tofu geben.

Für 2 Portionen:

  • 250 g weißfleischiger Fisch, z.b. Kabeljau
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 rote Chilischote
  • etwas neutrales Öl zum Braten
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1,5 cm frischer Ingwer

Für die Marinade:

  • 2 TL Shaoxing-Wein
  • ½ TL Salz
  • 1 Ei
  • 4 EL Kartoffelstärke
  • ½ TL neutrales Öl

Für die Sauce:

  • 5 EL Zucker
  • 1 EL Sojasauce
  • 2 EL Chinjiang-Essig
  • ¾ TL Salz
  • 1 TL Kartoffelstärke
  • 5 EL Wasser

Den Fisch in mundgerechte Stücke schneiden.

Für die Marinade zuerst das Salz im Shaoxing-Wein auflösen, dann alles mit dem Ei verquirlen und schließlich Kartoffelstärke und Öl einarbeiten. Die Fischstücke in die Marinade geben.

Die Zutaten für die Sauce in einer weiteren Schüssel vermischen. Ggf. mit Zucker und Essig abschmecken, bis Süße und Säure ausgeglichen sind.

Die Frühlingszwiebeln teilen: das Weiße in ganz feine Streifen schneiden, das Grüne in feine Röllchen. Die Chilischote ebenfalls in feine Streifen schneiden. Das Weiße der Frühlingszwiebel zusammen mit den Chilistreifen in ein Schüsselchen mit kaltem Wasser geben; dadurch ringeln sie sich ein wenig.

Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken.

Öl im Wok auf hoher Stufe erhitzen; der Boden sollte vom Öl bedeckt sein. Den Fisch portionsweise goldbraun ausbraten, auf Küchenpapier abtropfen lassen und dann auf eine Servierplatte geben.

Einen Großteil des Öls abgießen. Ingwer und Knoblauch braten, bis sie zu duften beginnen, dann Frühlingszwiebelringe und Sauce in den Wok geben. Unter Rühren köcheln lassen, bis alles andickt.

Die Sauce über den Fisch gießen. Frühlingszwiebel- und Chilistreifen abtropfen lassen und auf dem Fisch verteilen.

 

fisch sueßsauer

Foto ©Susanne Hohmann

 

Erbsen mit getrockneten Shrimps

Getrocknete Shrimps gibt es im Asiashop; sie schmecken sehr intensiv. Man braucht nicht viel davon; und wenn man sie in der Tiefkühle aufbewahrt, halten sie sich sehr lange.

Für 2 Portionen:

  • 2 EL getrocknete Shrimps
  • das Weiße von 2 Frühlingszwiebeln
  • 25 g Ingwer, ungeschält
  • 2 EL neutrales Öl
  • 250 g Erbsen; Tiefkühlware ist ok.
  • Salz, Pfeffer
  • 1 TL Kartoffelstärke
  • 1 TL geröstetes Sesamöl

 

erbsen mit shrimps

Foto ©Susanne Hohmann

 

Erbsen auftauen lassen.

Die Shrimps mindestens 30 Minuten, bevor man mit dem Kochen beginnt, mit kochendem Wasser übergießen und ziehen lassen.

Das Weiße der Frühlingszwiebeln und den Ingwer mit dem Messerrücken anquetschen. Frühlingszwiebeln in grobe Stücke schneiden.

Das Öl im Wok auf großer Hitze erhitzen. Frühlingszwiebeln und Ingwer hingeben und unter Rühren braten, bis beides zu duften beginnt. 200 ml Wasser angießen und alles zum Kochen bringen. Ingwer und Frühlingszwiebeln mit einem Schaumlöffel herausfischen und wegwerfen. Shrimps abtropfen lassen und zusammen mit den Erbsen in den Wok geben. Salzen, pfeffern und 2 bis 3 Minuten köcheln lassen, bis die Erbsen heiß sind und die Aromen der Brühe aufgesogen haben.

Kartoffelstärke mit einem Esslöffel kaltem Wassers verrühren und in den Wok geben. Unter Rühren aufkochen, bis alles abbindet. Mit Salz und Sesamöl abschmecken.

Verwendetes Werkzeug:

Edition 2 – der Wok aus Aluguss

 

CYSJ5449

 

Herzlichen Dank, liebe Susanne, für Deine Rezepte!

 

Kategorien:Asiatisch, Kunden kochen mit d. die PfanneSchlagwörter:, , , , , , , , ,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: