Raita kommt aus Indien und ist verwandt mit dem griechischen Tsatsiki, dem türkischen Cacık oder auch dem bulgarischen Tarator. Basis […]

Raita kommt aus Indien und ist verwandt mit dem griechischen Tsatsiki, dem türkischen Cacık oder auch dem bulgarischen Tarator. Basis […]
Wie versprochen zeige ich euch eine weitere Variante – knusprige Schweinsohren, wie man sie z.B. in China gerne als Knabberei […]
Fast habe ich mich schon durchgekocht durch Fergus Hendersons Kult-Kochbuch ‚Nose to Tail Eating‘, aber es gibt immer wieder ein […]
Die Mezze-Mania geht weiter! Heute mit Hummus – einem orientalischen Püree aus Kichererbsen und Sesampaste…natürlich vegan, ohne ‚Anspruch‘ darauf, sondern […]
Tabouleh (auch Taboulé, Tabbouleh oder Tabouli geschrieben) wird normalerweise mit feinem Bulgur gemacht und deshalb auch manchmal ‚Bulgursalat‘ genannt. Im […]
Baba Ganoush – schon alleine wegen des Namens muss dieser Auberginen-Sesam-Dip seinen eigenen Beitrag bekommen. 🙂 Baba Ganoush bedeutet so viel wie […]
Wie soll ich einen, mit typisch nordafrikanischen (oder marokkanischen) Gewürzen versehenen, Fleischeintopf nennen? ‚Tajine‘ wird so etwas oft genannt, aber so […]
‚Stufenlachs‘. So nenne ich das, weil der Lachs nur von einer Seite gebraten wird. Auf diese Weise bekommt man von […]
Ha! Wieder eine Halloweensaison vorbei und KEIN Kürbis auf dem Blog. Ich mag nämlich vom Kürbis nur die Kerne und alles, […]
Jetzt gibt es sie wieder, die von Tauchern gesammelten Jakobsmuscheln von der Küste der Normandie. Weshalb ich das so betone? Weil […]
Muss man wirklich alles ‚pullen‘?? Die Frage habe ich kürzlich gestellt, als jemand einen ‚Pulled Lachs Burger‘ gepostet hat. Antwort: „Nein, […]
Schnell soll’s gehen. Zack-zack! Einfach mal was aus der Hüfte schießen, um ein flottes und trotzdem luxuriöses Abendbrot auf den […]