Dies ist das erste Rezept aus Fergus Hendersons ‚Nose to Tail Eating‘ (Link zur deutschen Ausgabe), an welches ich mich rantraute, nachdem […]

Dies ist das erste Rezept aus Fergus Hendersons ‚Nose to Tail Eating‘ (Link zur deutschen Ausgabe), an welches ich mich rantraute, nachdem […]
Onglet ist die französische Bezeichnung für den Nierenzapfen vom Rind. Klingt ja irgendwie auch besser. Als ich vor elf Jahren […]
Es ist mal wieder so ein Tag, da stehst du in der Küche und fragst dich ‚was koche ich denn heute?‘ […]
‚Pepes‘ bezeichnet in der indonesischen Küche ‚etwas in Bananenblatt eingewickelt garen‘, wobei ‚garen‘ hier Dämpfen, Braten, Kochen oder auch Grillen […]
Ayam. Das Huhn. Allgegenwärtig in der indonesischen Küche, erfreut es gleichermaßen die muslimische Bevölkerung des Inselstaates, die immerhin 87% ausmacht, […]
Kürzlich gab es eine recht lebhafte Diskussion wegen einer Kochbuchrezension von Tim Mälzers letztem Kochbuch ‚Heimat‘ – da hatte jemand, […]
Was ist das Besondere am Skrei, dem arktischen Winterkabeljau, dessen Fangzeit auf Januar bis April begrenzt ist? Er wird nachhaltig gefischt! Sein […]
‚Was mache ich mit den Fischabschnitten?‘ Dieser Post hat mich höchst produktiv werden lassen. Kein Wunder, bin ich doch ein großer […]
Wer meinen Post ‚Was mache ich mit den Fischabschnitten?‘ gelesen hat wartet sicher schon auf auf die angekündigten Rezepte für […]
Wer wie ich in einer seefrischfreien Zone lebt – die nächste Fischtheke ist 70 km entfernt – muss anders einkaufen. […]
Dendeng Balado ist in der indonesischen Padang-Küche fast ebenso populär wie Rendang Daging Sapi, jedoch ist die Zubereitung völlig unterschiedlich. Das Fleisch […]
Surabaya ist eine Hafenstadt auf der indonesischen Insel Java, Hauptstadt der Provinz Java Timur (Ostjava) und mit knapp 3 Mio. […]