Grüne Soße, man möchte es kaum glauben, ist auch ein Klassiker der britischen Küche. In seinem Kult-Kochbuch ‘Nose to Tail […]

Grüne Soße, man möchte es kaum glauben, ist auch ein Klassiker der britischen Küche. In seinem Kult-Kochbuch ‘Nose to Tail […]
Ein Rezept für ’nen Cheeseburger?? Wozu das denn? Kennt doch jeder. Die Fleischpatties gibt’s gefroren in jedem Supermarkt oder beim […]
Grüne Soße, man möchte es kaum glauben, ist auch ein Klassiker der britischen Küche. In seinem Kult-Kochbuch ‚Nose to Tail […]
Steak Gascogne verlangt nach keinem bestimmten cut vom Rind. Im Gegenteil. Jeder unpopuläre cut eignet sich, denn das ‚Gascogne‘ daran […]
Die ultimative Roulade beschäftigt mich. Seit Tim Mälzers Rezept aus seinem Kochbuch ‚Heimat’ durch eine Rezension im Stern zu unrühmlicher […]
‚Tote Oma‘ – ein Klassiker aus der früheren DDR. Wurde auch ‚Verkehrsunfall‘ genannt…was sag‘ ich? WIRD! Das Gericht erfreut sich […]
Wenn schon draußen der Frühling von einem Sturmtief wieder verjagt wurde, dann soll wenigstens ein Salat Nicoise etwas frühlingshafte Stimmung auf […]
Es gibt Wolfsbarsch und Wolfsbarsch. Den aus den Aquakulturen in Griechenland (meistens) und den vor der bretonischen Küste mit der […]
Onglet ist die französische Bezeichnung für den Nierenzapfen vom Rind. Klingt ja irgendwie auch besser. Als ich vor elf Jahren […]
Es ist mal wieder so ein Tag, da stehst du in der Küche und fragst dich ‚was koche ich denn heute?‘ […]
Kürzlich gab es eine recht lebhafte Diskussion wegen einer Kochbuchrezension von Tim Mälzers letztem Kochbuch ‚Heimat‘ – da hatte jemand, […]
Thomas Keller ist nicht nur einer der besten ***Köche dieser Erde, er ist auch ein Liebhaber der traditionellen französischen Bistroküche […]