Onglet ist die französische Bezeichnung für den Nierenzapfen vom Rind. Klingt ja irgendwie auch besser. Als ich vor elf Jahren […]

Onglet ist die französische Bezeichnung für den Nierenzapfen vom Rind. Klingt ja irgendwie auch besser. Als ich vor elf Jahren […]
Es ist mal wieder so ein Tag, da stehst du in der Küche und fragst dich ‚was koche ich denn heute?‘ […]
Kürzlich gab es eine recht lebhafte Diskussion wegen einer Kochbuchrezension von Tim Mälzers letztem Kochbuch ‚Heimat‘ – da hatte jemand, […]
Thomas Keller ist nicht nur einer der besten ***Köche dieser Erde, er ist auch ein Liebhaber der traditionellen französischen Bistroküche […]
Männerfutter! HausMANNSkost! Schieres Fleisch braucht keine Carbs! Kein elaboriertes Rezept. Eher eine Bildergeschichte. Easy cooking! Die Zuckerschoten in der mit […]
Spät kommt Ihr – doch Ihr kommt! Ich muss Friedrich Schiller bemühen, um mich zu entschuldigen – war ich doch […]
Heiligabendmenü die 3. (late supper) Meerrettich schälen und sehr fein reiben. Das kann eine ziemlich emotionale Angelegenheit sein und treibt einem […]
Office day! Keine Zeit, etwas zu kochen. Keine Zeit? Okay…WENIG Zeit! Da ist immer noch die Büffelbutter, aus der ich […]
Beim klassischen Vitello Tonnato geht mir das Fleisch ein bisschen zu sehr ‚unter‘ den Fisch! Die Thunfischsauce hat ein so […]
Der Kalbsschwanz, der gestern mit im Kalbsfond kochte, soll heute einer angemesseneren Verwertung zugeführt werden. Nach stundenlangem Simmern im Fond […]
Winterzeit ist Grünkohlzeit! Das Gemüse, welches in einigen Top-Restaurants, vor allem im englischsprachigen Raum, eine unglaubliche Renaissance erfährt! Dort heißt […]
Ein Stew ist ein banaler Eintopf! Basta! ‚Irish Stew‘ ist ein ebensolcher mit Hammelfleisch und Kartoffeln. Aber nicht mit Kraut […]