Dies ist kein Rezept für Schaschlik, was nach Authentizität schreit wie viele andere meiner Rezepte (außerdem scheue ich eventuelle nächtliche […]

Dies ist kein Rezept für Schaschlik, was nach Authentizität schreit wie viele andere meiner Rezepte (außerdem scheue ich eventuelle nächtliche […]
Soeben habe ich den Buchrücken über „Stanley Park“ vom kanadischen Autor Timothy Taylor geschlossen. Ein ziemlich brillianter aber auch verstörender […]
Im Leben eines Hobbykochs/ einer Hobbyköchin (ich verwende der Lesbarkeit halber ab hier die maskuline Form) gibt es Phasen, Abschnitte, […]
Ich esse gerne Fleisch. Doch je mehr Fleisch ich täglich auf den Social Media Kanälen sehe, desto mehr Abneigung überkommt […]
Zur Feier des Tages bekommt die Chefin von d. die Pfanne® ein veganes Carpaccio von Cedro und Kohlrabi mit Shisoblättern. Nicht […]
Sardinen sind lecker. Dosensardinen sowieso und die sind auch schon lange weg vom Armeleuteessen-Image…hatte ich in diesem Artikel schon mal […]
Tja, so ist das in einer Reha. Kochen tun hier andere und das meist so mies, dass ich in diesen […]
Schnell soll’s gehen. Zack-zack! Einfach mal was aus der Hüfte schießen, um ein flottes und trotzdem luxuriöses Abendbrot auf den […]
…oder: Warum eine bessere Kamera für schlechtere Fotos sorgen kann. Ich habe vor kurzem eine neue Kamera gekauft. Kein großartiges High-End-Teil, nur […]
Pünktlich zum Beginn meiner neuen Testreihe mit ‚Eisen’pfannen (die nur im Volksmund so heißen, denn tatsächlich sind die aus Stahl) […]
Königsberger Klopse. Eine ostpreußische Spezialität. Ob Ost- oder West- oder Mittelpreußisch, ist mir eigentlich wurscht. Preußisch reicht mir schon. Ich […]
Es gibt Dinge, die kann man einfach nicht. Wolfgang Ambros hat in seinem Song ‘Es ergibt si nix’ (veröffentlicht auf […]