Raita kommt aus Indien und ist verwandt mit dem griechischen Tsatsiki, dem türkischen Cacık oder auch dem bulgarischen Tarator. Basis […]

Raita kommt aus Indien und ist verwandt mit dem griechischen Tsatsiki, dem türkischen Cacık oder auch dem bulgarischen Tarator. Basis […]
Wie versprochen zeige ich euch eine weitere Variante – knusprige Schweinsohren, wie man sie z.B. in China gerne als Knabberei […]
Ha! Wieder eine Halloweensaison vorbei und KEIN Kürbis auf dem Blog. Ich mag nämlich vom Kürbis nur die Kerne und alles, […]
….oder was hat Beef Tea mit der Steckrübe gemeinsam? Beef Tea, also zu Deutsch „Rindfleisch-Tee“ geistert ja nun nicht erst […]
Kennt ihr Russische Eier? Nein, das hat nichts mit Testikeln finster dreinschauender Untertanen des Herrn Putin zu tun. Mitte der […]
Nose to Tail (ohne ‚Eating‘) schleicht immer noch durch die deutsche Koch- und Küchenlandschaft, vor allem im Marketing einiger Fleischhändler […]
Das, was bei uns ‚Chips‘ heißt, sind in Großbritannien ‚crisps‘. ‚Chips‘ sind eine britische Variante von Pommes Frites (welche in GB […]
Es ist Herbst in MeckPomm(es) – die Pommes beginnen, von den Bäumen zu fallen. Also nicht die ‚Pommes Frites‘, sondern […]
Ende August bis Anfang Oktober war in meiner fränkischen Heimat immer die Zeit, als man ‚in die Schwammer‘ ging – […]
Was hat Zwiebelsuppe mit Umami zu tun? Umami ist in aller Munde – nicht, dass es etwas Neues wäre, aber […]
‚Sarnies‘ nennen die Briten liebevoll ihre Sandwiches. In London gibt es mehr ‚Sarnie-Shops‘ als andere Fast-Food-Outlets zusammen. Allen voran die […]
Zurück vom BBQ aus Südkorea wage ich mich heute auf, für mich, dünnes Eis. Ich experimentiere mit der klassischen österreichischen, […]