Soeben habe ich den Buchrücken über „Stanley Park“ vom kanadischen Autor Timothy Taylor geschlossen. Ein ziemlich brillianter aber auch verstörender […]

Soeben habe ich den Buchrücken über „Stanley Park“ vom kanadischen Autor Timothy Taylor geschlossen. Ein ziemlich brillianter aber auch verstörender […]
Vongole, Palourdes, Teppichmuscheln – wo ist der Unterschied? Ist eigentlich keiner. Zumindest nicht, wenn man sich die Muscheln ansieht, die […]
Markbutter? Wassn das? Na – Butter und Mark! Knochenmark, am besten vom französischen Salers-Rind. Und Gewürze. Kräuter. Chilies. Wie man […]
Polenta aus dem Wok? Aus einer teflonbeschichteten Wokpfanne? Aber natürlich! Für alles, was keine extreme Hitze braucht oder verträgt, ist diese […]
Dimitris ist mein ältester Freund. Es gibt zwar einen, den ich länger kenne, aber der ist nicht so alt. Dimitris […]
„You can’t make a silk purse out of a sows’s ear“ sagt ein altes britisches Sprichwort, was etwa so viel […]
Jakobsmuscheln und Risotto sind ein Pärchen, das sich liebt! Ein Essen für Verliebte, sozusagen. Der, normalerweise leicht bittere, Chicorée mag […]
Jeder kennt wohl Ölsardinen. Die kleinen Dosenfischchen kosten fast nichts. Studenten- oder Armeleuteessen! Das ist das Image der Sardinen und hängt sicherlich auch […]
‚Tote Oma‘ – ein Klassiker aus der früheren DDR. Wurde auch ‚Verkehrsunfall‘ genannt…was sag‘ ich? WIRD! Das Gericht erfreut sich […]
Dies ist das erste Rezept aus Fergus Hendersons ‚Nose to Tail Eating‘ (Link zur deutschen Ausgabe), an welches ich mich rantraute, nachdem […]
Zeit für Purismus. Steak Frites, ein Klassiker aus der französischen Bistroküche – heute mit den rustikaleren ‚wedges‘, also Kartoffelspalten anstelle […]