Was hat ein Rezept für Kartoffelsuppe mit Lauch mit dem Hit „In the Year 2525“ aus dem Jahr 1969 zu […]

Was hat ein Rezept für Kartoffelsuppe mit Lauch mit dem Hit „In the Year 2525“ aus dem Jahr 1969 zu […]
Eintopf Pfanne? Einpfanne, sozusagen. Den griechischen Bohneneintopf Fasolakia lernte ich Ende der ’70er Jahre auf Kreta kennen und lieben. Ein […]
Tja, so ist das in einer Reha. Kochen tun hier andere und das meist so mies, dass ich in diesen […]
Schon wieder Skrei…ja, klar, schon wieder. Ist ja schließlich Skrei-Saison und die dauert nur 3 Monate. Von Januar bis März […]
Raita kommt aus Indien und ist verwandt mit dem griechischen Tsatsiki, dem türkischen Cacık oder auch dem bulgarischen Tarator. Basis […]
Tabouleh (auch Taboulé, Tabbouleh oder Tabouli geschrieben) wird normalerweise mit feinem Bulgur gemacht und deshalb auch manchmal ‚Bulgursalat‘ genannt. Im […]
Baba Ganoush – schon alleine wegen des Namens muss dieser Auberginen-Sesam-Dip seinen eigenen Beitrag bekommen. 🙂 Baba Ganoush bedeutet so viel wie […]
Wie soll ich einen, mit typisch nordafrikanischen (oder marokkanischen) Gewürzen versehenen, Fleischeintopf nennen? ‚Tajine‘ wird so etwas oft genannt, aber so […]
Nose to Tail (ohne ‚Eating‘) schleicht immer noch durch die deutsche Koch- und Küchenlandschaft, vor allem im Marketing einiger Fleischhändler […]
Zurück vom BBQ aus Südkorea wage ich mich heute auf, für mich, dünnes Eis. Ich experimentiere mit der klassischen österreichischen, […]
Zu koreanischer Küche fällt den meisten wahrscheinlich zuerst ‚Kimchi‘ und ‚Bulgogi‘ ein, was bei Korea-Besuchern auch durchaus ein Favorit ist, aber, und […]
Social Media und ihre Tücken! Da postet eine Facebook-Freundin ein Leibgericht und liefert das Rezept gleich nach und ich mach […]