Hand aufs Herz: Wem fällt bei Äthiopien sofort die Küche ein? Man hat allenfalls schon einmal etwas von „Berbere“ gehört […]

Hand aufs Herz: Wem fällt bei Äthiopien sofort die Küche ein? Man hat allenfalls schon einmal etwas von „Berbere“ gehört […]
… eine völlig unterschätzte Spezialität der Bistro-Küche aus Frankreich und dem Baskenland (und ein Rezept für Knoblauch-Confit). Wie nennen wir […]
Warum fotografieren wir unsere Gerichte, um die Bilder auf Social Media Kanälen wie Facebook und Instagram zu veröffentlichen? Wir suchen […]
Kalbskopf. Unsere österreichischen Freunde werden dabei sofort an das Wiener Traditionsgericht, den gebackenen Kalbskopf, denken, doch heute geht es um […]
TheMaskedChef darf heute ein Novum präsentieren: Das erste Rezept für Krengsengan Kambing in deutscher Sprache! Man kann es […]
Dies ist kein Rezept für Schaschlik, was nach Authentizität schreit wie viele andere meiner Rezepte (außerdem scheue ich eventuelle nächtliche […]
Soeben habe ich den Buchrücken über „Stanley Park“ vom kanadischen Autor Timothy Taylor geschlossen. Ein ziemlich brillianter aber auch verstörender […]
Was teure Gewürzmischungen mit billigem Fleisch zu tun haben … Vor etwas über vier Jahren begann ich, meine Rezepte und […]
Banzai! Das Kamikaze-Experiment. Der kleine Hunger wird mit Kalorien bombardiert! TheMaskedChef gibt den Patisseur! Ein “Ding” zwischen Pudding und Cheesecake, mit Amalfizitronen, […]
Für echte Foodies ist das Besorgen der Zutaten fast wichtiger als das Kochen. Sehen, fühlen, riechen, was im Angebot ist. […]
Im Leben eines Hobbykochs/ einer Hobbyköchin (ich verwende der Lesbarkeit halber ab hier die maskuline Form) gibt es Phasen, Abschnitte, […]
Ha! Die Wiener Küche! Die hat es mir angetan. Ein Schmelztiegel nicht nur der oft unterschätzten gesamtösterreichischen Küche, nein – […]