Ja, jetzt wirds scharf…zwei mal (nein – drei mal, um genau zu sein) 🙂
Bulgursalat kommt eigentlich aus dem vorderen Orient – in Nordafrika wird das mit Couscous gemacht. Macht keinen großen Unterschied im Geschmack – Bulgur ist etwas kleiner in der Körnung und knackiger, als Couscous – aber das liegt an der Herstellung. Für Bulgur wird Weizen vorgekocht, getrocknet und die Kleie mechanisch entfernt und dann zur Grütze geschnitten. Nein, nein – nicht selbst – das ist alles schon fertig, wenn man Bulgur kauft. Bulgur ist im Gegensatz zu Couscous eben eine Weizengrütze, wobei Couscous aus zu Kügelchen verriebenem Weizengries besteht, also eher noch mit Pasta verwandt ist. Schmecken tut beides – ich nehm manchmal Couscous und manchmal, so wie hier, Bulgur. Und es ist sogar vegan – ohne ‚bemüht‘ vegan zu sein.
Warum jetzt drei mal scharf?? Zwei mal kann man bei der Menge Chillies, die ich da drin habe ganz gut verstehen (nein, keine Sorge – ich bin kein verkappter Attila Hildman 😉 – diese Jolokia-Geisterchilies haben in meinem Essen nichts verloren, das ist nur Macho-Gedöns und brennt einem, im übelsten Fall ein faustgroßes Loch in die Magenschleimhaut), aber drei?
Die dritte Schärfe bezieht sich auf den Geburtstag, denn d. die Pfanne® hat am 13.07.2017 Geburtstag – und was braucht man zum Chilies schneiden? Richtig! Ein sauscharfes Messer! Und ab dem Geburtstag am 13.07.17 gibt es für eine volle Woche lang die Edition 7, das Kochmesser von d. die Pfanne® nicht nur mit satten 30% Rabatt, sondern obendrauf dauerhaft versandkostenfrei!
Wer mehr über das Messer wissen möchte – Bloggerkollege Kai Brückner hat es auf seinem Blog ‚Moderne Topfologie‘ ausführlich beschrieben (Link öffnet ein neues Fenster -nebst einem Interview mit meiner Wenigkeit). Warum soll ich das Messer über den grünen Klee loben, wenn es bereits ein Liebhaber japanischer Messer getestet und für gut befunden hat 😉 Der ‚Pfannengeburtstag hat es also in sich – es gibt noch weitere, tolle Aktionen…schaut einfach ab Donnerstag, dem 13.07.2017 mal auf Facebook oder direkt auf diepfanne.com vorbei. Es lohnt sich!
Zutaten für eine große Schüssel scharfen Bulgursalat
300 g Bulgur und 200 ml kochendes Wasser
3 TL Salz
2-3 (oder mehr) Knoblauchzehen, entweder fein gehackt oder gerieben
Saft von 2 Zitronen und Abrieb von einer halben Zitrone (das gibt dem Tabouleh den gewissen Zitrus-Kick) plus Saft von 1 Limette
2 Bund Glattpetersilie und 1 Bund Minze, gewaschen, getrocknet und Blätter abgezupft, grob geschnitten
1 rote und 1 gelbe (oder grüne) Paprikaschote, gewaschen, entkernt und in Würfel geschnitten
1 Bund Frühlingszwiebeln, gewaschen und in Scheibchen geschnitten
1/2 Salatgurke, gewaschen und gewürfelt (nur das Fleisch, die Samen entfernen)
Gehackte Chilies nach Geschmack – für die meisten: weniger als auf dem Foto oben 😉
Olivenöl extra Vergine nach Geschmack (etwa 6-8 EL)
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Ich empfehle ausdrücklich eine Schüssel mit einem dicht schließenden Deckel zu verwenden, denn der Knoblauch wird versuchen, sich sämtlicher im Kühlschrank aufbewahrten Nahrungsmittel zu bemächtigen 😉
Bulgur, 3 TL Salz und den gehackten oder geriebenen Knoblauch mit kochendem Wasser in einer Schüssel überbrühen, zudecken und für 20-30 Minuten quellen lassen. Mit einer großen Gabel gut durchmischen. Der Bulgur neigt zum Klumpen, es muss komplett aufgebrochen und vermengt werden. Gehackte Petersilie und Minze dazu geben und gut durchmischen. An dieser Stelle können die Chilies ins Spiel kommen…oder auch nicht. Zitronensaft und Öl dazu geben, gut durchmischen und zugedeckt im Kühlschrank für mindestens 4 Stunden (oder über Nacht) ziehen lassen.
Das klein geschnittene Gemüse dazu geben und alles gut vermengen. Mit Meersalz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle abschmecken.
Wenn der Bulgursalat noch zu trocken erscheint, gebt einfach noch etwas Olivenöl und Zitronensaft dazu. Die Spanier haben ihre Tapas – im arabischen Raum gibt es Mezze. Ist alles das selbe – nämlich ….LECKER! Und nochmals….auch das ist vegan, ohne ‚bemüht vegan‘ zu sein. Einfach, weil es schon immer vegan war. #esmussnichtimmerfleischsein 😉
Ich bin aber bekennender Omnivore und brauch da mein Stückchen Fleisch dazu – deshalb, die Veganer mögen es mir verzeihen, hab ich mir ein Secreto vom Iberico in meine gusseiserne Grillpfanne gehauen…
Ich wünsche euch einen schönen Abend, mit GUTEM Essen und einem scharfen Messer!
Greetings vom unmasked maskedchef 🙂 und Happy Birthday d. die Pfanne®
Stimmt, den kann ich wirklich empfehlen. Ganz ähnlich gab es den bei uns vor ein paar Tagen. Mit Couscous, grüner und roter Paprika, Jalapenos, nur zwei…ich weiß…Weichei ;)…und anstelle von Gurke eine Hand voll Rosinen. Macht sich gut zu der Säure der Zitronen. Und Minze hatte ich auch noch dran. Ich kenne den Salat so aus dem französischen Supermarkt.
Viele Grüße
Ulrike
LikeGefällt 1 Person
Was Rosinen betrifft, bin ich das Weichei…hehehe 🙂 – aber Minze ist bei mir auch immer drin (steht hinter der Petersilie im Rezept 😉
Schöne Grüße
Tommy
LikeLike
Jetzt hab ich mir das Messer mal bestellt. Mal sehen ob es wirklich so scharf ist wie Du es beschreibst. LG Hartmut
LikeGefällt 1 Person
Ich denke, Du wirst nicht enttäuscht sein, lieber Hartmut 🙂
LikeLike
Hat dies auf falkkochblog: Kochen & Backen mit Liebe & Leidenschaft rebloggt und kommentierte:
Jetzt habe ich seit ein paar Tagen auf Deine Empfehlung auch das super-scharfe Messer in Gebrauch. Aber rasiert habe ich mich damit noch nicht. Ist das nicht gefährlich?
LikeLike
Nicht zur Nachahmung empfohlen, lieber Hartmut 🙂
LikeLike
Mich zu rasieren mit dem Messer habe ich noch nicht gewagt.
LikeLike