….oder was soll am Silvesterabend serviert werden, so dass ich Zeit für meine Gäste haben werde?
Ich bin ein Planer. Gut geplant ist halber Aufwand. Silvester kommt mein alter Freund Oleg aus Minsk mit seiner Familie. Und meine Tochter.
Bei einigen „Drugs“ wird das Menü geplant…
Auf dem platten Land ist die Logistik eminent wichtig. Ich habe keinen Metzger ‚um die Ecke‘ und einen Fischhändler schon gar nicht. Der Bäcker weiß nicht, was ein Vinschgauer ist. Stilton gibt es nicht im Supermarkt und frischen Koriander (für die Nuoc Cham) schon gleich gar nicht. Hier hat man Glück, ein Sträußchen Petersilie zu ergattern. Es lebe das Internet mit seinen Onlineshops!
Ohne die ich verloren wäre.
Das Menü wird in englischer Sprache verfasst. Russisch kann ich nicht. Oleg war Silvester 2004 bei mir. Seitdem schwärmt er von diesem Abend. Acht Jahre später nun die Neuauflage. Diesmal so dass er mindestens sechzehn Jahre schwärmt.
‚Oyster shots‘ werde ich machen. Das ist eine Auster in 1/3 Sojasauce, 1/3 Limettensaft, 1/3 Sake, mit ein wenig Tobiko – das ist japanischer Kaviar vom fliegenden Fisch – und gehacktem Schnittlauch.
Und Sashimi von Jakobsmuscheln, Wildlachs und Thun. Mit Sojasauce und Wasabi. Aber auch mit Nuoc Cham – das ist meine vietnamesische Addition. Die Japaner sollen nicht die ganzen Lorbeeren einsacken!
Asia de Cuba Salat wird es geben. Fisch oder Fleisch dazu? Noch nicht sicher. Wenn Fleisch, dann Nierenzapfen (Onglet, Hanging Tender – in Frankreich auch ‚das Filet des Metzgers‘ genannt). Oder Flat Iron Steak?
Oleg mag Weißbier. Obatzter! Aber nicht den ausm Supermarkt – den mach ich selbst! Und Radieschen (Winter Radishes). Die muss man nicht ‚machen‘. Die brauchen nur ein bisschen Salz. Brezn. Bayerische Laugenbrezn. Okay – die gehen aus dem Supermarkt – TK und zum fertig backen. Nur das beiliegende Hagelsalz ersetze ich durch Murray River Salt Flakes.
Bisschen Salami, vielleicht eine Miso-Suppe (da muss nix gekocht werden – macht mehr Zeit für einen geselligen Abend).
Lemon Cheesecake. Den macht meine Frau:-)
Ein vietnamesisches Dessert aus Kaffee (und seinem Likör), Kokosmilch?
Das meiste lässt sich wunderbar vorbereiten. So kann auch der Koch einen entspannten Abend haben und ist um Mitternacht noch senkrecht, um die Korken knallen zu lassen.
To be continued……. (für Rezepte und logistische Feinheiten: Watch this space!)
Zur Not könntest du auch für uns kochen 😀 ich bin total unbegabt und meine Freunde meckern nur 😀 LG ♥
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht gibt Dir mein Blog ein paar gute Tipps wie’s besser wird:-)
LikeGefällt 1 Person
Wann kann ich wohin kommen? Auf eine oder zwei Personen solls doch nicht ankommen oder? 😉
Wir sind zum Essen nur zu zweit zu Silvester, ich schwanke noch zwischen dry Aged Steaks und Irgendwas mit Lachs, geräuchert oder auch nicht,..erst nach dem Essen komme unser Besuch, nicht weil ich nicht kochen kann, aber die wollen mit ihrem Nachwuchs noch speisen, bevor die sich ins Getümel werfen.
Für später gibt’s sicher unsere Blätterteigkipfel, gefüllt mit Geselchtem oder eventuell mit was anderem.
Aber dein Menü wäre mir lieber,….
Bin schon gespannt!
lg. Sina
LikeLike
Tja – dann wirds wohl leider nix! 😦 So, wie ich das überblicke, liegen etwa 1000 km zwischen uns – auch wenn meine alte Heimat viel näher bei Dir ist).
GLG Tom
LikeLike
ohhh das ist eindeutig zu weit, auch für ein so köstliches Silvester Essen 😦
Mein Trost ist aber, dass du uns das sicher alles nachtragen wirst oder? 🙂
lg. Sina
LikeGefällt 1 Person
Rezepte oder Anleitungen fürs Zusammenstellen folgen, liebe Sina – aber jetzt kommt erst mal die Planung für Weihnachten..
LikeLike